Freitag, den 08. Januar 2021 um 08:22 Uhr
Gratulation zum 90. Geburtstag
In der ehemaligen Gaststätte Berlage an der Martinistraße schrieb er mit nur 25 Jahren bereits Vereinsgeschichte, denn dort gründete er mit weiteren „ausrangierten" Sportlern, wie er sie nennt, die TVE-Nietenriege. Donnerstagsabends in der Martinihalle sind sie auch heute noch beim Training anzutreffen. Die „Nieten", bis zum heutigen Tage ein fester Begriff im Verein. Früher begann die Turnstunde grundsätzlich mit einigen kräftig geschmetterten Liedern der sportlichen TVE-Männer, beispielweise "Turner auf zum Streite", erinnert sich Hubert Wardemann und stimmt gleich mit Begeisterung die ersten Zeilen an. Leider ist es mir im Laufe der Jahre nicht gelungen, diese schöne Tradition zu erhalten. Irgendwann wurde der Sport wichtiger und singen wollten sie nicht mehr, stellt Hubert mit etwas Wehmut fest. Die Plätze in der Gruppe waren begehrt und 18 Jahre mussten die Teilnehmer mindestens sein um mitzumachen. Aber es soll auch mal jemanden gegeben haben, der sich schon mit 17 Jahren hinein mogelte, erzählt Hubert der 2. Vorsitzenden Paula Windau während der . Und erst an seinem Geburtstag, so berichtet Hubert mit einem verschmitzten Lächeln, eröffnete er mir ganz stolz:„So, jetzt bin ich 18!" Später übernimmt der Sohn Rudolf die Nietenriege, wie sie immer noch liebevoll und mit einem gewissen Schmunzeln genannt wird.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 06. Januar 2021 um 00:00 Uhr
Die Hoffnung, ab dem 11. Januar wieder mit dem gemeinsamen Sport beginnen zu können, hat sich mit der gestrigen Konferenz der Ministerpräsidenten*innen und der Bundeskanzlerin zerschlagen. Die Sportstätten bleiben nach den Presseberichten bis zum Ende des Monats weiter geschlossen. So auch unser Sportzentrum.
Bitte lasst die Köpfe nicht hängen und geht kreativ mit der Situation um! Nutzt unsere Online-Angebote, die wir noch verstärken wollen, vernetzt Euch über Telefon, Videokonferenzen und die sozialen Medien und geht nach draußen zum Laufen, Spazierengehen, Radeln, ... Dabei haltet bitte Abstand, beachtet die Kontaktbeschränkungen und tut alles, damit es nicht zu Neuinfektionen kommt! Umso schneller können wir wieder gemeinsam Sport machen!
Bild von Bob McEvoy auf Pixabay
Montag, den 04. Januar 2021 um 09:57 Uhr
Noch wird nur über die Verlängerung des Shutdowns über den 10. Januar hinaus diskutiert, der TVE handelt: ab Mittwoch, den 6. Januar öffnet Franziska Jockisch ihre Online-Zumba-Stunde für alle. Ob alt oder jung, fitnesserfahren oder nicht ist nicht wichtig. Vielmehr zählen Spaß an der Bewegung, etwas Platz im heimischen Wohnzimmer zum Ausrollen der Gymnastikmatte, ein Smartphone oder ein Laptop/PC mit Internetzugang und ein Handtuch, um den sicherlich anfallenden Schweiß abzuwischen, und schon kann es losgehen!
Franziska verstärkt mit ihrem Angebot das Fit & Gesund Online-Team mit Melanie Feldmann und Julia Steltenkamp, die schon seit Dezember Intervall Workout und Bodyshaping anbieten. Die Links zu allen Veranstaltungen finden sich auf der Startseite der Homepage des TVE.
(Foto: Hanna Wells auf pixabay.com)
Montag, den 28. Dezember 2020 um 19:16 Uhr
Prüferin für das Deutsche Sportabzeichen seit 30 Jahren
Von Mai bis Oktober ist sie seit Jahrzehnten mit zahlreichen anderen Helfern jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Stadion Emsaue anzutreffen, um eifrigen und sportbegeisterten Teilnehmern das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen. Eine besondere Auszeichnung erhielt Jutta Berg vom TVE Greven dafür jetzt durch den Kreis Steinfurt. Wenn auch nicht in einer Präsenzveranstaltung, so doch mit anerkennenden Worten dankte der Kreis Steinfurt ihr für das ehrenamtliche Engagements als Prüferin für das Deutsche Sportabzeichen und legte als Geschenk Einkaufsgutscheine im Wert von 50 € bei.
Der Kreis würdigte mit Übergabe der von Landrat Dr. Martin Sommer unterschriebenen Ehrungsurkunde, dass Jutta Berg seit 30 Jahren im Vereinssport und in verschiedenen Funktionen sehr engagiert tätig ist und lobte insbesondere ihre Zuverlässigkeit. Besonders gedankt wurde ihr dafür, dass sie seit Jahrzehnten viele Interessierte zum Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens motiviert und immer wieder neue Helfer für diese Aktion gewinnt.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 23. Dezember 2020 um 07:45 Uhr
Ein verrücktes und schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Anlass genug, allen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, die dem Verein in dieser turbulenten Zeit die Treue gehalten haben, mit einer Weihnachtskarte "Danke" zu sagen. Entworfen von Steffi Mais und mit einem süßen Snack versehen ging die Karte per Post in den letzten Tagen allen Mitgliedern zu.
Bei weitem nicht alles, was sich die Sportlerinnen und Sportler des TVE und die Vereinsführung für das Jahr vorgenommen hatten, konnte umgesetzt werden. Sport musste ab März, wenn er überhaupt stattfinden konnte, unter ganz neuen Bedingungen gedacht und umgesetzt werden. Aber auch Neues entstand: Mit Fitnessprogrammen zum Download und dem Aufruf an die Grevener Bevölkerung zum Lauf um die ganze Welt machte der Verein seinem Motto "Wir bewegen Greven" alle Ehre uns setzte gleich zu Beginn der Pandemie ein Zeichen, dass Bewegung auch in schwierigen Zeiten möglich ist und sogar mit sozialen Zielen verknüpft werden kann.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 17. Dezember 2020 um 13:38 Uhr
Statt wieder gemeinsam Sport zu treiben, sind jetzt auch noch alle Outdoor Sportanlagen bis mindestens zum 10.01.2021 geschlossen worden. Ein Grund mehr, sich über die Festtage mit unseren Corona-Challenges zu beschäftigen. Wir haben die Aktion daher bis zum 10. Januar verlängert.
Und für den 24. Dezember haben wir ein besonderes Schmankerl für Euch. Das Leben besteht ja schließlich aus mehreren Herausforderungen! Schaut mal unter Challenge 24 nach!
Wer übrigens in der Adventszeit das Wichteln mit Freunden und Sportkammeraden vermisst hat, kann mit unseren Challenges ein tolles Online-Event gestalten: das Challenge-Schrott-Wichteln!
Man nehme:
Weiterlesen...
Samstag, den 12. Dezember 2020 um 16:00 Uhr
Adventstüten bringen den Sport in die Familien
An einem normalen Wochentag nehmen über 50 unter 10-Jährige Kinder am Vereinssport des TVE Greven teil. Gemeinsam wird gespielt, geübt, geschwitzt und gelacht. Weil in diesem Jahr die Turnhallen und Sportplätze auch für die Jüngsten immer wieder leer bleiben müssen, sind Ideen gefragt was man als Sportverein tun kann, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und trotzdem Sport anzubieten. Die Sportjugend NRW unterstützt dabei die Sportvereine mit der Kampagne #trotzdemSPORT.
Der TVE Greven hat mit engagierten Ehrenamtlichen, Trainer*innen und Helfer*innen 350 Adventstüten gefüllt und diese an unsere jüngsten Vereinsmitglieder verteilt. Kommentar der Helfer: Wir waren nicht nur sportlich aktiv, sondern durften auch noch Freude schenken und strahlende Gesichter erleben. Einfach nur schön!
In der Tüte fanden die Kinder neben gesunden Leckereien und Überraschungen, wie Frisbeescheibe, Springseil und Flummis, auch einen link für eine bewegende Spielesammlung. Die darin enthaltenen Spielvorschläge, Mal- und Bastelideen sind besonders fürs Ausprobieren zu Hause geeignet.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 18. November 2020 um 16:29 Uhr
Müssen wir angesichts Kontaktbeschränkungen und geschlossener Sportstätten den Kopf hängen lassen und auf unseren Sport verzichten? "Nein, das müssen wir nicht!" meint der TVE und ruft zur TVE Corona Challenge 2020 auf.
Die Abteilungsleiter und Aktive des Vereins haben sich mehr als 20 Ideen für eure persönlichen Herausforderungen ausgedacht: verschiedenste Vorschläge für Jung und Alt, für Spitzensportler und Couch-Potatoes. Jeder kann mitmachen - für jeden ist etwas dabei. Ihr selbst könnt das Niveau der Herausforderung wählen. An alle sportlichen Fähigkeiten ist gedacht: Koordination, Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Selbstbeherrschung und Teamgeist.
Warum mitmachen?
Ganz klar: "wer rastet, der rostet" und wir wollen doch fit bleiben. Noch viel wichtiger ist es, Spaß zu haben! Die eigenen Fähigkeiten in ungewohnten Dimensionen auf die Probe zu stellen und mit ein wenig Übung Erfolge erzielen. Erfolge, die wir mit euch teilen möchten und über die wir gerne an dieser Stelle berichten. Natürlich suchen wir im Sport häufig nach "schneller", "höher", "weiter" und definieren Erfolg als besser zu sein als ein anderer. Wir meinen, Erfolg ist auch, die eigenen Erwartungen zu übertreffen, Neues zu wagen, vielleicht zunächst zu scheitern, dann aber dran zu bleiben und am Ende das als scheinbar Unmögliche doch zu vollbringen. Wachst über euch hinaus und zeigt allen, dass ihre es könnt. Das macht Mut, nicht nur die sportlichen Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die der Pandemie. Ihr packt das!
Weiterlesen...
Freitag, den 20. November 2020 um 08:51 Uhr
Drei Monate ohne Wassertraining - der Horror für jeden Schwimmer. Bis es jedoch dazu kam, dass wieder im Schwimmbad trainiert werden konnte, verging einige Zeit. Dass dann alles so gut funktionierte, lag vor allem an einer Person: Sabine Meyer. Dafür danken die TVE-Schwimmer ihrer Abteilungsleiterin mit einem Geschenk.
Vollbremsung von hundert auf null. Plötzlich ging nichts mehr. Am Freitag, dem 13. März, wurde von einem auf den anderen Tag der komplette Wettkampf- und Trainingsbetrieb eingestellt. Erst zwei Monate später konnten die Schwimmer des TVE erstmals wieder zusammen trainieren. Zwar nur an Land und mit viel Abstand, aber immerhin wieder als Gruppe nach acht Wochen Einzeltraining.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 11. November 2020 um 12:20 Uhr
Zum zweiten Mal in diesem Jahr zwingt die Covid19-Pandemie die Schwimmer des TVE Greven, auf das Training in ihrem Lieblingselement Wasser zu verzichten. Um dennoch gemeinsam Sport zu treiben und so auch außerhalb des Schwimmbades in Verbindung zu bleiben, wurde das Training kurzerhand in die eigenen vier Wände verlegt. Egal ob Kinderzimmer, Studentenbude, Wohnzimmer oder die Garage, sportlich betätigen kann man sich überall.
Ein- bis zweimal pro Woche treffen sich die Schwimmer der Wettkampfmannschaft per Videokonferenz, um 90 Minuten lang an Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu arbeiten. Neben bekannten Trainingsgeräten wie dem Theraband kommen dazu auch andere Haushaltsgegenstände wie Stühle und Wasserflaschen zum Einsatz.
Weiterlesen...
|